Unser europäischer Dachverband CEC European Managers fordert eine Änderungsrichtlinie, welche die Schutzbestimmungen für den Europäischen Betriebsrat in multinationalen Unternehmen stärkt. Bildquelle: StartupStockPhotos / pixabay.com

Die CEC European Managers unterstreicht die Bedeutung einer spezifischen und eindeutigen Vertretung von Führungskräften in ihrer Antwort auf die Konsultation der Europäischen Kommission zu den Europäischen Betriebsräten (EBR). Angesichts der stagnierenden Gründung von Europäischen Betriebsräten und der praktischen Herausforderungen bei deren Arbeit sind neue Richtlinien erforderlich, um Diskrepanzen in der derzeitigen Gesetzgebung entgegenzuwirken. Die Maßnahmen der EU in diesem Bereich sollten darauf abzielen, die Wirksamkeit, die Qualität und den Umfang der Arbeit der EBR zu verbessern.

Die Europäischen Betriebsräte stehen heute vor mehreren Herausforderungen, wenn sie ihre Arbeit effektiv durchführen wollen. Machtungleichgewichte, vage rechtliche Definitionen sowie unzureichende Anhörung und Unterrichtung der Arbeitnehmer begrenzen den Erfolg der EBR. Führungskräfte sind oftmals nicht als eigenständige Berufsgruppen vertreten, obwohl sie als Brückenbauer zwischen Arbeitnehmer und…

Weiterlesen

Die CEC European Managers, der Dachverband der Führungskräfte in Europa, hat sein neues Leitbild zur nachhaltigen Führung verabschiedet. Bildquelle: Annette / pixabay.com

Europa steht vor beispiellosen Herausforderungen. Die Folgen des Krieges in der Ukraine, die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Lieferkette und die inflationären Trends gehören zu den Einflüssen, mit denen Führungskräfte heutzutage konfrontiert sind. Manager müssen zum einen mit diesen komplexen Einflüssen umgehen können und gleichzeitig den Erfolg ihres Unternehmens in solch turbulenten Zeiten vorantreiben.

Unser europäischer Dachverband CEC European Managers hat in diesem Jahr sein neues Leitbild zur nachhaltigen Führung verabschiedet. Führungskräfte sollen demnach befähigt werden, ihren Arbeitsplatz, ihr Geschäftsmodell und ihre Wirkung zukunftsfähig zu machen. Durch nachhaltige Führung, professionelles Management und einen vielfältigeren gesellschaftlichen Dialog kann dies nach Meinung der CEC realisiert werden. Führungskräfte profitieren dabei von EU-Projekten, der Interessenvertretung und von Mitgliederangeboten der CEC sowie von Aktivitäten zur Entwicklung von…

Weiterlesen
Gleichstellung

Bei der Jahrestagung unseres Dachverbands CEC - European Managers ging es um die Frage, wie Hindernisse für Innovation, Wohlbefinden am Arbeitsplatz und Wertschöpfung in den Bereichen Gleichstellung und Vielfalt der Geschlechter überwunden werden können. Bildquelle: Gerd Altmann / pixabay.com

Bei der Jahrestagung unseres Dachverbands CEC – European Managers am 31. Mai und 1. Juni in Stockholm verabschiedeten Führungskräfte aus ganz Europa eine neue Vision und ein neues Leitbild für nachhaltige Führung - ein strategischer Meilenstein für eine Organisation wie die CEC, die Manager in Europa vertritt.

Mehr denn je geht es darum, Führungskräfte zu befähigen, konkrete Wege zu finden, um Arbeitsplätze innovativer, integrativer und wirkungsvoller zu gestalten. Aus diesem Grund ging die Konferenz der Frage nach, wie Hindernisse für Innovation, Wohlbefinden am Arbeitsplatz und Wertschöpfung in den Bereichen Gleichstellung und Vielfalt der Geschlechter überwunden werden können. In ihrer Keynote bei der Konferenz zum Thema "Transformational Equality" hob CEO Caroline Farberger den Wert von Führungskräften hervor, die sich für Gleichberechtigung in der Wirtschaft und darüber hinaus einsetzen.

Den ausführlichen Artikel finden Sie hier.

Weiterlesen
European Managers' Review

Die European Managers' Review macht Manager und Organisationen in ganz Europa sichtbar und zeigt die Vielfalt des Lebens von Führungskräften auf - sowohl privat als auch beruflich. Bildquelle: Simon / pixabay.com

Die European Managers' Review macht Manager und Organisationen in ganz Europa sichtbar. Die zweite Ausgabe zeigt die Vielfalt des Lebens von Führungskräften auf - sowohl privat als auch beruflich. Manager sind ein Stützpfeiler der europäischen Wirtschaft. Die CEC lädt sie mit ihren Reviews ein, ihre Sicht auf die Entwicklung der Arbeitswelt, der Führung und der europäischen Demokratie zu teilen.

Zunächst führt die aktuelle Ausgabe nach Spanien. Maria Jose Fraile berichtet über ihr Engagement für eine gerechtere und solidarischere Welt durch gewerkschaftliche Aktionen. Anschließend richtet die Ausgabe den Blick nach Portugal, um zu zeigen, wie die dort erste Gewerkschaft den Bankensektor stärkt. Da Führungskräfte auch wichtige Akteure in der Gesellschaft sind, wird darüber hinaus die Rolle der Manager während der Pandemie am Beispiel Italiens beleuchtet. Darüber hinaus geht es um den Chemiesektor, der sich gerade besonders mit den Herausforderungen von Lieferketten konfrontiert sieht.

Weiterlesen
Telemanagement-Leitlinien der CEC European Managers

Die Leitlinien der CEC bieten Führungskräften und Managern relevante Informationen über Telearbeit in Europa, praktische Ratschläge für das Telemanagement und weitere Hinweise, um Telemanagement zum Erfolg zu führen. Bildquelle: aymane jdidi / pixabay.com

"Es liegt an den Managern, klare Ziele für die Telearbeit festzulegen und sicherzustellen, dass sie kommuniziert, verstanden und als Teil der Unternehmenskultur umgesetzt werden“, erklärt Maxime Legrand, Präsident unseres europäischen Dachverbands CEC European Managers. Führungskräften kommt also eine Schlüsselrolle zu, wenn es um den Erfolg von Tele- und Hybridarbeit geht. Trotz des Anstiegs der Telearbeit zeigt sich aber eine Lücke im professionellen und zielgerichteten Telemanagement. Die zu Beginn des Jahres erschienenen Telemanagement Guidelines bieten daher eine gute Grundlage für relevante Akteure wie Teamleiter, politische Entscheidungsträger und Sozialpartner.

Die neue Arbeitswelt ist auf dem Vormarsch. Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wurde in Rekordzeit erreicht, was man zuvor für unmöglich gehalten hätte. Digital unterstützte Arbeitsumgebungen sind alltäglich geworden. Gleichzeitig haben eine Welle von Kündigungen und noch nie da gewesene psychische Probleme dazu…

Weiterlesen