Arbeitgeber müssen auf heißes Wetter reagieren, das ergibt sich aus dem Arbeitsschutzrecht, der Arbeitsstättenverordnung und der Fürsorgepflicht.
Bildquelle: Gerd Altmann / pixabay.com
Vergleiche mit anderen schaden oft
Studien haben gezeigt, dass uns Vergleiche mit anderen anspornen können, höhere Leistungen zu erzielen, zum Beispiel bei Sportwettkämpfen. Ungünstige Vergleiche führen jedoch dazu, dass wir unsicher werden und unser Selbstwertgefühl schwächen, da wir andere aufwerten, uns selbst jedoch gleichzeitig abwerten. Zudem entspricht der Blick, den wir auf andere haben, einer Schlüsselloch-Perspektive, die nicht unbedingt die Wahrheit widerspiegelt.
https://www.workingoffice.de/wohlfuehlen/warum-uns-vergleiche-mit-anderen-oft-schaden
Arbeit bei brütender Hitze
Es wird immer öfter immer heißer, aber am Arbeitsplatz bestehen selbst bei tropischem Klima kaum Rechte auf eine Auszeit. Allerdings gelten Fürsorgepflichten des Arbeitgebers: Er muss auf heißes Wetter reagieren, das ergibt sich aus dem Arbeitsschutzrecht, der Arbeitsstättenverordnung und der Fürsorgepflicht. Besondere Pflichten bestehen gegenüber Schwangeren und älteren Mitarbeitern und bei Arbeit…
Weiterlesen