Arztpraxen im Ausverkauf

Arztpraxen werden von Finanzinvestoren gekauft und in Medizinische Versorgungszentren gegliedert, um Gewinne zu generieren. Bildquelle: Gerd Altmann / pixabay.com

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/tarifeinigung-oeffentlicher-dienst-113.html 

Fachkarrieren
Die große Mehrheit aller Mitarbeiter bleibt ein Berufsleben lang Fachkraft. Experten sorgen für Wertschöpfung in Projekten und in agilen Settings, Fachkarrieren bieten ihnen strukturierte Entwicklung. Fachkarrieren sind kein Idealismus, sondern würdigen die ökonomische Bedeutung von Expertise. Die Implementierung eines stringenten Karrierekonzepts zur beruflichen Weiterentwicklung von Fachkräften kann für Unternehmen ein wichtiger Schlüssel zur Mitarbeiterbindung sein.
https://www.computerwoche.de/a/wie-arbeitgeber-fachkarrieren-projektieren,3553271

KI-generierte Bilder
Die viral gegangenen Deepfakes des Papstes sowie von Trump und Putin stammen von einer im März 2023 aktualisierten Version der Software »Midjourney«, die Ergebnisse in noch besserer Qualität liefert als bisherige Algorithmen. Damit liefern sich bilderzeugende KIs und…

Weiterlesen
Abiturienten machen Ausbildung

Die berufliche Ausbildung wird für Abiturienten immer attraktiver. Gleichzeitig verschlechtern sich die Ausbildungschancen von Hauptschülern. Bildquelle: Gerd Altmann / pixabay.com

Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft
Die Denkfabrik ist Think Tank und Zukunftslab des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Thema Digitalisierung der Arbeitswelt.
https://www.denkfabrik-bmas.de/

Verwaltungsdigitalisierung
Schluss mit der Karteikartenmentalität. Die Bundesländer haben ein gemeinsames Positionspapier zur Beschleunigung der Behördenmodernisierung publiziert. Zu den Themen gehören eine bundesweit einheitliche Bürger-ID, harmonisierte Schnittstellen für EfA-Leistungen sowie mehr Planungs- und Budgetsicherheit für die Länder.
https://www.kommune21.de/meldung_40738_n.html
https://www.stmd.bayern.de/wp-content/uploads/2023/03/Gemeinsame-Laenderposition.pdf

Darin enthalten das Einer für Alle (EfA)-Prinzip:
https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/grundlagen/nachnutzung/efa-videos/efa-videos-node.html

ChatGPT
Hier wird in einem Podcast die Vorgehensweise und Auswirkungen von ChatGPT erläutert. Interessant sind seine Fähigkeiten, auf kurze Anweisung hin…

Weiterlesen
Umgang mit Ufos

Hakan Kayal von der Uni Würzburg denkt bei Ufos nicht an kleine grüne Männchen. Der Raumfahrtwissenschaftler wünscht sich einen professionellen Umgang mit Ufos, ähnlich wie in den USA oder in Frankreich. Bildquelle: Thor Deichmann / pixabay.com

Chat GPT kann alles - außer Bairisch
Erstmals saß ein Roboter in einer Talksendung des Bayerischen Rundfunks. Er kokettierte und redete supergescheit daher. Als er aber gefragt wurde, ob er einen bayerischen Satz sagen könne, stieß er rasch an seine Grenzen.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayerisches-fernsehen-talkshow-roboter-pepper-bairisch-1.5740228
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/welche-technik-steckt-hinter-gpt-chat-faszinierende-dialoge,TPhWbMp

Den Chat GPT kann man aktuell noch kostenlos testen. Man muss ein kostenloses Konto generieren und schon geht es los. Es kann aber im Moment ein wenig dauern, da der Server aufgrund des runs seit einigen Wochen permanent ausgelastet ist. Das ganze läuft auf Microsoft Azure Cloud.
https://chat.apps.openai.com/auth/login

75 Jahre Transistor
Die Erfindung des Transistors ist vergleichbar mit der des Rads: Er revolutionierte die Elektronik – und legte ganz nebenbei den Grundstein für die Kommerzialisierung der Digitaltechnik.…

Weiterlesen
Windkraft

Die Neue Züricher Zeitung hat die Auslastung der Windparks in Deutschland berechnet. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Bildquelle: Haide / pixabay.com

IT gestalten oder verwalten?
Viele IT-Organisationen stehen angesichts der gegenwärtigen wirtschaftlichen Herausforderungen an einem Scheideweg: Sollen sie sich in die Geschäfte der Fachabteilungen einmischen?
Whitepaper: Die IT am Scheideweg.
https://www.computerwoche.de/a/in-der-krise-muss-sich-die-it-entscheiden,3613128

Strahlenschäden
Wie gefährlich ist radioaktive Strahlung? Wie wird eine Strahlenkrankheit behandelt? Die wichtigsten Fakten zu Strahlenschäden.
https://www.nzz.ch/wissenschaft/atombombe-strahlenkrankheit-was-radioaktive-strahlung-im-koerper-anrichtet-ld.1707023

Steuerungen für moderne Bahnsysteme
Moderne Bahnsteuerungssysteme arbeiten auf Basis des mobilen Bewegungsblockprinzips. Aber welche Anforderungen müssen Hard- und Software eines solchen Steuerungssystems erfüllen? Der Digitalisierung kommt bei der Modernisierung und Effizienzsteigerung des Bahnverkehrs eine entscheidende Rolle zu.
https://www.elektronikpraxis.de/anforderungen-an-steuerungen-fuer-moderne-bah…

Weiterlesen
3D-Druck

In den vergangenen Jahrzehnten hat 3D-Druck für einen Innovationssprung in der Industrie gesorgt. Bildquelle: ZMorph Fab 3D Printer / pixabay.com

Monitor-Bildwiederholraten
Der Bildwiederholfrequenz kommt bei Monitoren eine Schlüsselbedeutung zu. Sie kann nicht hoch genug sein, bildet sie doch die Grundlage, damit sich Bewegungen auf dem Schirm flüssig darstellen lassen. Eine niedrige Bildwiederholrate sticht bei Videos und Spielen besonders ins Auge. Das Bild ruckelt. Doch auch sonst macht sich eine langsame Anzeige bemerkbar. So verschwimmt etwa die Schrift, wenn Sie im Browser schnell nach unten scrollen.

Bildwiederholraten werden in Hertz angegeben und beschreiben die Anzahl der Aktualisierungen des Anzeigebildes. Um die Trägheit des Auges zu überwinden, reichen bei Flachbildmonitoren bereits 60 Hertz aus.
https://www.computerwoche.de/a/alles-was-sie-wissen-muessen,3612652

So funktioniert ein Rechenzentrum
Das Rechenzentrum ist alles andere als tot: Lesen Sie, wie ein Data Center 2022 – und darüber hinaus – aussehen und funktionieren kann. Die Nachfrage nach Rechenzentren wird mit Blick auf Zukunftstechnologien wie…

Weiterlesen