Forscher der Uni Zürich haben ein Fluggerät entwickelt, das mit künstlicher Intelligenz und ohne GPS navigiert. Es soll dem Menschen helfen. Die autonome Drohne der Forscher hat sich mithilfe der KI selbst beigebracht zu fliegen. Bildquelle: ki-kieh / pixabay.com

Neue Studiengänge
Gesundheit, Umwelt, Interdisziplinarität - das sind nur einige Trends bei neuen Studiengängen. Auch KI wird immer häufiger Thema in den Hörsälen und zum ersten Mal der Masterstudiengang "Artificial Intelligence and Machine Learning" an der TU Darmstadt.
https://www.forschung-und-lehre.de/lehre/universitaeten-starten-mit-neuen-studiengaengen-5928

Videokonferenzen
Ohne Videokonferenzen und Online-Events geht seit 2021 nichts mehr. Gerade Chefs und Führungskräfte sollten bei ihren Online-Auftritten allerdings einige Dinge beachten und sich gewissenhaft vorbereiten, um keine falschen Signale auszusenden.
https://www.computerwoche.de/a/wie-chefs-in-videokonferenzen-glaenzen,3549501

Videokonferenztechnik bei Gerichten
Entwurf eines Gesetzes zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten für eine bürgerfreundliche und flexible Verfahrensgestaltung: Der Vorsitzende kann gestatten oder anordnen, dass der…

Weiterlesen

Eine schnellere Google-Suche ist möglich, indem man im Online-Artikel einen Text markiert, mit der rechten Maustaste anklickt und im Kontextmenü "Suchen" wählt. Bildquelle: 377053 / pixabay.com

Telekom – Ihr Partner für die digitale Transformation und den Glasfaserausbau in Bayern
Artikel Seiten 10-11:
https://www.gemeindezeitung.de/archiv/sonderveroeffentlichung/bayerisches-breitbandforum/SD_9_Bayerisches_BreitbandForum.pdf

Digitale Putzkolonnen
Content-Moderatoren leisten einen wichtigen Beitrag dazu, dass ich als Instagram-Nutzerin von traumatischen Inhalten weitgehend verschont bleibe. Doch die Ausputzer unserer digitalen Spielwiesen arbeiten unter miesen Bedingungen – sie sind unterbezahlt und oft traumatisiert von dem, was sie tagtäglich sehen. Es fehlt an der nötigen psychologischen und rechtlichen Unterstützung. Für ein bis zwei Dollar pro Stunde musste ChatGPT von all dem befreien, was die KI von Menschen gelernt hat und nicht an andere Menschen weitergeben soll: Beleidigungen, Hate Speech und detaillierte Beschreibungen von Gewalt.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ki-und-noch-noch-mehr-arbeit-fuer-digitale-putzkolonnen-100.html
https://www.der-bank-blog.de/inte…

Weiterlesen
Grüne Welle

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in einem sogenannten „Reallabor“ erforscht, wie sich der 5G-Mobilfunkstandard in der Praxis nutzen lässt. Nun wurden die Ergebnisse vorgestellt. Ein Anwendungsbeispiel: Rettungskräfte im Straßenverkehr. Sie melden sich automatisiert an und erhalten eine „Grüne Welle“. Bildquelle: Alexa / pixabay.com

IT-Organisation der Zukunft
IT-Organisationen müssen sich von einem IT-Dienstleister zu einem Technologieführer der nächsten Generation entwickeln. Die IT-Organisation ist nicht immer an strategischen Diskussionen beispielsweise rund um Digitalisierung beteiligt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen der IT-Organisation nicht vertraut und respektiert. Unternehmen werden Innovationen von einer leistungsschwachen IT-Organisation nicht akzeptieren und die Investition versagen. Wo liegen nun die Erfolgsfaktoren einer IT-Organisation der Zukunft?
https://www.cio.de/a/wie-die-it-organisation-der-zukunft-aussieht,3575138

Mit KI nicht zu ersetzen
KI-Anwendungen werden die menschliche Intelligenz, Empathie und Reflexion in den kommenden Jahren nicht ersetzen. Vielmehr werden sie dazu dienen, die menschliche Arbeit zu unterstützen. Dennoch verändert sie die Arbeitswelt und muss von einem guten Change Management begleitet werden.
https://www.computerwoche.de/a/welche-faehigkeiten-ki-n…

Weiterlesen

Die Deutsche Telekom wählt dieses Jahr gleich in elf Gesellschaften ihre Arbeitnehmervertreter:innen. Bildquelle: Mohamed Hassan / pixabay.com

WLAN in den Garten
Endlich vernünftig draußen surfen! Mit WLAN-Reichweite bis in den Garten oder auf die Terrasse wird der Sommer 2023 noch schöner. Hier fünf Maßnahmen, mit denen Ihr Funknetzwerk auch in den Gartenbereich kommt.
https://www.computerwoche.de/a/so-kommt-ihr-wlan-in-den-garten,3614753

Internet mit Lichtgeschwindigkeit
Auf den Lichtschalter drücken – und die Daten fließen. Diese Idee ist keine Science Fiction, es ist die Erfindung des gebürtigen Franken Harald Haas an der Universität Edinburgh. Der Professor hat eine Alternative zu W-Lan bzw. WiFi geschaffen, die auf Licht basiert: das Light Fidelity oder LiFi. "Die Bandbreite, die das Licht bietet, ist dreitausend Mal größer als das gesamte Funkspektrum, die Bandbreite ist auch nicht irgendwelchen Regulierungen unterworfen", erklärt der Forscher.
https://www.br.de/nachrichten/wissen/lifi-statt-wifi-internet-mit-lichtgeschwindigkeit,TixvMgi

Nachhaltigkeitsstrategie für IT
Nachhaltigkeit ist schon lange kein…

Weiterlesen

Ein neues Update für Android-Smartphone versetzt einige Nutzer in Panik – denn es löscht augenscheinlich sämtliche Kontakte vom Handy. Zum Glück gibt es einen einfachen Weg, diese wiederherzustellen. Bildquelle: Steve Buissinne / pixabay.com

Jahresbericht Telekommunikation 2022
Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht zu Aktivitäten und Regulierungsentscheidungen im Bereich Telekommunikation veröffentlicht. Der Bericht enthält auch aktuelle Zahlen zur Entwicklung des Telekommunikationsmarktes.
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/20230602_JB_TK2022.html

Android-Update löscht Kontakte
Ein neues Update für Android-Smartphone versetzt einige Nutzer in Panik – denn es löscht augenscheinlich sämtliche Kontakte vom Handy. Zum Glück gibt es einen einfachen Weg, diese wiederherzustellen.
https://www.computerwoche.de/a/neues-android-update-loescht-kontakte,3614559

Handynetz entlang der Bahn
Wer mit der Bahn fährt, hat in Deutschland inzwischen häufig ein deutlich besseres Handynetz als früher. Die Telekom und die Bahn teilten am Donnerstag in Bonn mit, dass auf 97 Prozent der Hauptverkehrsstrecken der Funkstandard LTE (4G) mit einer Übertragung von 200 Megabit pro Sekunde zur Verfügung…

Weiterlesen