Monitor-Bildwiederholraten
Der Bildwiederholfrequenz kommt bei Monitoren eine Schlüsselbedeutung zu. Sie kann nicht hoch genug sein, bildet sie doch die Grundlage, damit sich Bewegungen auf dem Schirm flüssig darstellen lassen. Eine niedrige Bildwiederholrate sticht bei Videos und Spielen besonders ins Auge. Das Bild ruckelt. Doch auch sonst macht sich eine langsame Anzeige bemerkbar. So verschwimmt etwa die Schrift, wenn Sie im Browser schnell nach unten scrollen.
Bildwiederholraten werden in Hertz angegeben und beschreiben die Anzahl der Aktualisierungen des Anzeigebildes. Um die Trägheit des Auges zu überwinden, reichen bei Flachbildmonitoren bereits 60 Hertz aus.
https://www.computerwoche.de/a/alles-was-sie-wissen-muessen,3612652
So funktioniert ein Rechenzentrum
Das Rechenzentrum ist alles andere als tot: Lesen Sie, wie ein Data Center 2022 – und darüber hinaus – aussehen und funktionieren kann. Die Nachfrage nach Rechenzentren wird mit Blick auf Zukunftstechnologien wie…
Weiterlesen