Auf Sie als syntra-Mitglied warten auch in diesem Jahr wieder spannende Veranstaltungen. Bildquelle: Mohamed Hassan / pixabay.com

Das Veranstaltungs-Programm wartet auch in diesem Jahr wieder mit spannenden Veranstaltungen auf Sie als syntra-Mitglied. Den Auftakt der syntra eigenen Angebote bildeten die Online-Vorträge „Megatrends & Zukunftstechnologien“ sowie „Erben & Vererben“. Ende März ging es darüber hinaus in einem arbeitsrechtlichen Online-Vortrag von Gerhard Kronisch um das momentan viel diskutierte Thema der Arbeitszeiterfassung.

Unser Dachverband ULA – Deutscher Führungskräfteverband lädt zudem erneut alle Mitglieder seiner Mitgliedsverbände zu seinen Politik- und Führungskräftedialogen ein. Seien auch Sie heute, am 27. April 2023, beim Führungskräfte-Dialog dabei, wenn Harald Nikutta, Geschäftsführer und Partner von Control Risks, zum „Wie und Was der guten Frage“ referiert. Zum ersten Mal findet in diesem Jahr der Führungskräftetag in Berlin statt. Der frühere, schon sehr bewährte Sprecherausschusstag öffnet sich damit auch Führungskräften, die (noch) nicht Mitglied eines Sprecherausschusses sind. Am…

Weiterlesen

Stefanie Kreusel ist neues Mitglied im Hochschulrat der Frankfurt University of Applied Sciences.

Zum 15. März 2023 ist Stefanie Kreusel, 1. Vorsitzende von syntra, in den Hochschulrat der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) berufen worden. Der Hochschulrat hat nach dem Hessischen Hochschulgesetz den Auftrag, die Hochschulleitung zu begleiten, Vorschläge einzubringen, über bestimmte Belange der Hochschule mit zu entscheiden und Stellung zu nehmen. Als eines der zentralen Gremien ist er dabei in zahlreiche Prozesse der Frankfurt UAS eingebunden, beispielsweise bei der Gestaltung aufgabengerechter und effizienter Verwaltungsstrukturen, der Mittelverwendung oder der Bestellung von Präsidiumsmitgliedern.

Die externen Mitglieder des Rates aus den Bereichen (Sozial-)Wirtschaft, beruflicher Praxis, Kultur, Politik sowie Wissenschaft und Bildung tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung der Frankfurt UAS als Wissenschaftsinstitution bei und begleiten entscheidende strategische Prozesse. Der Hochschulrat, der das vorherige Gremium zu Beginn diesen Jahres abgelöst hat,…

Weiterlesen

Stefanie Kreusel, 1. Vorsitzende von syntra, dankte Olaf Schirmeister für sein langjähriges Engagement als Regionalverantwortlicher Mitte bei der Delegiertenversammlung am 16. September 2022 in Frankfurt.

Nach 15 Jahren übergab Olaf Schirmeister das Amt des Regionalverantwortlichen Mitte bei der Delegiertenversammlung am 16. September 2022 in Frankfurt an seinen Nachfolger Andreas Kuhn-Kliem. Zuletzt war er bei der Deutschen Telekom Security GmbH tätig und tritt nun in den wohlverdienten Ruhestand ein. Zu den Highlights der letzten 15 Jahre syntra zählten nach eigenen Angaben neben der Zusammenarbeit mit einem stets zuverlässigen und engagierten Regionalteam auch der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen im Rahmen von syntra-Aktivitäten. Dazu gehören u. a. die zahlreichen Exkursionen, wie die Besuche bei der Kelterei Possmann in Frankfurt am Main, bei der Fraport AG, bei den Opel-Werken in Rüsselsheim oder bei der Berufsfeuerwehr in Frankfurt. Das wird mir noch sehr lange in guter Erinnerung bleiben“, so der 57-Jährige. Ebenso wie die regelmäßigen Vortragsveranstaltungen mit dem WoMen-Netzwerk in der Kameha Suite in Frankfurt.

Olaf Schirmeister engagiert sich in seiner Freizeit…

Weiterlesen
Vorstand

Bei der Delegiertenversammlung wurde der Vorstand in seiner bisherigen Zusammensetzung einstimmig wiedergewählt. (v. l.: Geschäftsführer Gerhard Kronisch, 1. Vorsitzende Stefanie Kreusel und 2. Vorsitzender Roland Angst)

Am 16. und 17. September 2022 fand in Frankfurt die wichtigste syntra-Veranstaltung des Jahres statt: die Delegiertenversammlung.
Trotz der immer noch existierenden Pandemie hatten sich etwa 30 Delegierte eingefunden, um dort die Weichenstellung für die Zukunft des inzwischen fast 70 Jahre alten Verbandes zu diskutieren und damit auch an richtungsweisenden Entscheidungen teilhaben zu können. Der Vorstand wurde in seiner bisherigen Zusammensetzung einstimmig wiedergewählt: Stefanie Kreusel engagiert sich somit weiterhin als 1. Vorsitzende, Roland Angst als 2. Vorsitzender und Gerhard Kronisch als Geschäftsführer.

An den beiden Versammlungstagen ging es aber nicht nur um die satzungsgemäß vorgeschriebenen Themen. Neben der Wiederwahl zählten beispielsweise auch der Bericht über den Haushalt, die Wahl der Kassenprüfer oder das Thema Mitgliederentwicklung dazu. Fachvorträge, wie z. B. der von Petra Rossbrey, Vorsitzende des Präsidiums der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Hessen, mit dem…

Weiterlesen
Seminare des FKI – Führungskräfte Instituts

Das FKI - Führungskräfte Institut bietet auch in den kommenden Monaten ein breitgefächertes Angebot an maßgeschneiderten Seminaren. Bildquelle: Mohamed Hassan / pixabay.com

Zach Davis, Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit, ist aus dem Seminar-Portfolio des FKI – Führungskräfte Instituts schon lange nicht mehr wegzudenken. Seine Bewertungen durch die Teilnehmenden sind durchweg positiv, und er inspiriert diese mit seinen Inhalten zu Soft-Skills wie Schnell-Lesen oder hochproduktivem Arbeiten. So ist auch das Seminar-Programm des FKI-Führungskräfte Instituts im Jahr 2023 mit seinen Veranstaltungen gefüllt.

Am 23. März 2023 erfahren wir außerdem in einem weiteren Online-Seminar von Michael Fridrich, wie man Konflikte erkennt und erfolgreich bewältigt. Außerdem schon fester Bestandteil im Programm ist das Online-Seminar von Marion Lamberty, Gerhard Kronisch und Lutz Runte zum Thema Abfindungen effizient gestalten, das am 18.04.2023 stattfinden wird.

Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Seminar-Übersicht des FKI.

Weiterlesen