Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Dr. Birgit Schwab, ULA-Vizepräsidentin; Dr. Volker Wissing MdB, Bundesminister für Digitales und Verkehr; Roland Angst, ULA-Präsident und 2. Vorsitzender von syntra; Susanne Schebel, ULA-Vizepräsidentin und 1. Vorsitzende des VFF; Michael Schweizer, ULA-Hauptgeschäftsführer

„Aufgabe der Führungskräfte in der Politik ist es, die Ziele zu definieren. Aufgabe der Führungskräfte in der Wirtschaft ist es, diese Ziele durch Umsetzung zu erreichen. Dafür brauchen wir Technologieoffenheit, Planungssicherheit und Marktwirtschaft“, erklärte ULA-Präsident Roland Angst zur Eröffnung des ersten ULA-Führungskräftetags am 11. Mai 2023 in Berlin. In fordernden Zeiten wie diesen brauchen angestellte Führungskräfte eine starke Stimme, um ihren Interessen Gehör zu verschaffen. „Dass wir Bundesminister Dr. Volker Wissing MdB, Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff MdL, Sprecher und Berichterstatter aller Parteien der Mitte sowie viele herausragende Wissenschaftler und Experten für den ersten Deutschen Führungskräftetag gewinnen konnten, motiviert uns, den eingeschlagenen Weg fortzuführen. Die ULA ist die Stimme für Leistung und Verantwortung“, so der Führungskräftepräsident.

Auch die syntra war beim ULA-Führungskräftetag vertreten, um für die Belange und Bedürfnisse seiner…

Weiterlesen
Anerkennung

Eine offene Feedbackkultur und das Anerkennen von guten Leistungen der Beschäftigten können dem Phänomen Quiet Quitting beispielsweise vorbeugen. Bildquelle: Gerd Altmann / pixabay.com

Das Phänomen der „inneren Kündigung“ ist schon länger bekannt. Es ist nicht nur gefährlich für Unternehmen, die dadurch gute Mitarbeiter verlieren, sondern auch für die betroffenen Personen selbst. Wie aber zeigt sich „Quiet Quitting“ - und gibt es einen Ausweg?

Hat ein Mitarbeiter bereits „innerlich gekündigt“, leistet er nur noch „Dienst nach Vorschrift“. Auch, wenn er zuvor alles für den Arbeitgeber gegeben hat, liefert er jetzt nur noch das Nötigste ab. In diesem Fall hat sich der Beschäftigte bewusst dafür entschieden, sein Engagement zu drosseln. Auslöser hierfür ist oftmals, dass die Arbeitsleistung nicht durch den Arbeitgeber gewürdigt wird. Der Arbeitnehmer will daraufhin Gerechtigkeit herstellen, indem er seine Performance verringert. Jannike Stöhr, Psychologin und geschäftsführende Partnerin beim EO Institut, konstatiert in einem Artikel der Rheinische Post, dass Menschen grundsätzlich gute Arbeit machen wollen. Wenn sie aber permanent dabei ausgebremst würden, könnte dies…

Weiterlesen
Entspannung bei der Arbeit

Den Tag bewusst beginnen oder sich in Stresssituationen herausnehmen können, ist Teil des achtsamen Arbeitens und kann helfen, auch in Stresssituationen gelassener zu reagieren. Bildquelle: Vinzent Weinbeer / pixabay.com

Achtsamkeit – ein Begriff, der mittlerweile fast inflationär gebraucht wird. Warum auch Achtsamkeit und Arbeit Hand in Hand gehen sollten und wie man mehr Achtsamkeit im täglichen Arbeitsalltag integrieren kann, zeigt Carlotta Koroll in ihrem Artikel auf 7mind.de.

Was ist überhaupt Achtsamkeit? Achtsam zu sein bedeutet, den Ist-Zustand ohne innere Wertung wahrzunehmen. Das soll zu mehr Gelassenheit, intensiverem Glücksempfinden sowie mehr Ruhe und Zufriedenheit führen. Die Folge: Ein grundsätzlich gesünderes Leben. Vor dem Hintergrund, dass laut einer Studie der pronova BKK jeder zweite Berufstätige dem Risiko eines Burn-outs ausgesetzt ist, plädiert die Autorin für eine Integration von Achtsamkeit auf dem Weg zu einer gesunden Arbeitswelt. Durch Achtsamkeit arbeiten Mitarbeiter nach ihrer Aussage konzentrierter, Teams kommunizieren klarer und Führungskräfte können die Fähigkeiten der Arbeitnehmer besser einschätzen.

Ein reflektierter Umgang der Führungskraft mit der Arbeitszeit, dem…

Weiterlesen
Nachhaltige Führung

Nachhaltige Führung ersetzt die direkte persönliche Einflussnahme der Führungskraft durch bleibende Strukturen im Arbeitsumfeld und Befähigung der Mitarbeiter. Bildquelle: Gerd Altmann / pixabay.com

Der Begriff der Nachhaltigen Führung (engl. Sustainable Leadership) wird mittlerweile geradezu inflationär gebraucht. Aber was bedeutet es überhaupt, nachhaltig zu führen?

Mit dem Stichwort Nachhaltigkeit verbinden die meisten unmittelbar Begriffe wie „Abfalltrennung“, „Strom und Wasser sparen“, „Verpackungsmüll einsparen“, „Reduktion der CO2-Emmission“ etc. Nachhaltige Führung geht aber weit darüber hinaus. Selbstverständlich sollte eine Führungskraft ihren Mitarbeitern auch solche ökologischen Werte vorleben und das Thema Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil des unternehmerischen Wirtschaftens sein. Zudem sollte sich die ökologische Nachhaltigkeit in Lieferketten und Produktionsprozessen eines Unternehmens wiederfinden.

Ein anderer Ansatz zum Thema Nachhaltige Führung betrachtet diese als Gegensatz zu einer kurzfristigen Führung. Nachhaltige Führung sollte demnach Zeit, Energie und Aufwände für die Führungskraft reduzieren, indem permanente und kurzfristige Eingriffe in das…

Weiterlesen
Herbst

Sieben Tipps können gegen die Energielosigkeit im Herbst und Winter helfen. Bildquelle: Pepper Mint / pixabay.com

Im Herbst und Winter fehlt es uns nicht nur an Energie, um zu heizen oder zu duschen – auch die körperliche und mentale Energie nimmt ab. Viele Menschen kämpfen mit Müdigkeit oder sogar Antriebslosigkeit. Aber woran liegt das eigentlich und wie kann man auch in der dunklen Jahreszeit energiegeladener durch den Tag kommen?

Die Tage werden im Herbst kürzer, was mit einem reduzierten Lichteinfall einhergeht. Unser Körper schüttet dadurch mehr Melatonin aus, das dafür sorgt, dass wir abends müde werden. Serotonin hilft uns dagegen, am Morgen wach zu werden. Dieses Hormon wird allerdings nur bei Licht ausgeschüttet, so dass es in den ersten und letzten Monaten des Jahres zu einem Mangel kommt. Unser Bio-Rhythmus gerät durcheinander, da ein Ungleichgewicht von Melatonin und Serotonin entsteht. Die Folge: Wir fühlen uns müde, antriebslos und unkonzentriert.

Sieben Tipps können gegen diese Energielosigkeit helfen. Zum einen benötigt der Körper ausreichend Tageslicht. Hier können…

Weiterlesen