Ob Europa, Evonik oder die Zukunft der Demokratie – die neue Ausgabe der ULA-Nachrichten zeigt, welche Themen Führungskräfte derzeit bewegen. Im Fokus stehen betriebliche Altersvorsorge, Arbeitsrecht und politische Resilienz – ergänzt durch praxisnahe Managementimpulse und Einblicke aus dem Netzwerk engagierter Führungspersönlichkeiten.
Folgende Schwerpunkte erwarten Sie:
- Kommentar: Zukunft von Europa – Neues Erwachen mit Mut zur Stärke
- ULA Intern: Diversity und Betriebsrenten im Fokus
- Standort Deutschland: Führungskräfteumfrage 2025 – Mehr Tempo bei Reformen nötig
- Gastbeitrag: Resilienz der Demokratie auf dem Prüfstand – von Dr. Martin von Broock
- Arbeitsrecht: Kommt Zeiterfassung auch für Führungskräfte?
- Management: Weiterbildung – Aktuelle Seminare des Führungskräfte Instituts
- Management: Angebote und aktuelle Veranstaltungen im Überblick
- Netzwerk: VAA connect zu Gast bei Evonik – Warum Finanzen Frauensache sind
- Netzwerk: Performance Management – Leistungsbewertung unter der Lupe
Die aktuelle Ausgabe der ULA-Nachrichten finden Sie hier.
Erweitertes Informationsangebot
Alle vier bis sechs Wochen informiert die ULA noch aktueller und umfassender über die politischen Arbeitsschwerpunkte in Berlin und Brüssel, die neuesten Trends im Bereich Führung sowie bevorstehende Veranstaltungen. Die ULA-Nachrichten können – in Ergänzung zur gedruckten Fassung – auch kostenfrei als Newsletter bezogen werden. Die Registrierung erfolgt einfach und bequem online unter: www.ula.de/news/ula-nachrichten