ULA-Hauptgeschäftsführer Michael Schweizer wurde am 22. April 2024 als Sachverständiger zur Anhörung zum Entwurf der Zweiten Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes (Drucksache 20/9469) geladen. Es…
Das Führungsverhalten kann sich, positiv wie negativ, auf die Gesundheit der Beschäftigten auswirken. Vorgesetzte stehen oft vor vielseitigen Herausforderungen. Sie müssen Rollen- und Teamkonflikte…
„Wechselbereitschaft erreicht Rekordhoch“ lautet die erste Kernbotschaft der aktuellen Gallup-Studie. Aktuell sind 45% der Beschäftigten in Deutschland auf Jobsuche oder mindestens offen für eine neue…
Das Phänomen Quiet Quitting (innere Kündigung) ist sicherlich vielen schon einmal begegnet: Der Betreffende macht nicht mehr, als in seinem Arbeitsvertrag vereinbart ist, weshalb Quiet Quitting oft…
Unser Dachverband ULA – Deutscher Führungskräfteverband kann mittlerweile auf über 70 Jahre Erfahrung in der erfolgreichen Interessenvertretung von Fach- und Führungskräften, im Speziellen von…
„Du kannst es Dir erlauben, um 16.00 Uhr Feierabend zu machen? Also, in meiner Position geht das nicht.“ Sind Ihnen solche oder ähnliche Kommentare schon einmal im Berufsalltag begegnet? Solche…
Google Maps Sie waren schon genervt von Cookie-Bannern? Nun sorgt eine neue EU-Richtlinie für zusätzlichen Ärger im Netz: Google Maps und andere Dienste lassen sich schlechter auswählen als vorher.…
In einem Interview, das der Topmanager Blog mit Roland Angst, Präsident unseres Dachverbands ULA, und Claus Verfürth, Geschäftsführer von The Boardroom, geführt hat, geben diese Einblicke in das Thema…
Am Montag, den 22.04.2024, fand durch den Ausschuss für Arbeit und Soziales eine Anhörung zum Entwurf der Zweiten Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes (Drucksache 20/9469) statt.